Der Körper reagiert ebenso wie der Geist auf traumatische Situationen.
Er ist bereit aktiv zu werden, wechselt in einen Zustand angstvoller Anspannung und erstarrt in hilflosem Schrecken. So wie die Schutzreaktion des Geistes auf überwältigende Erlebnisse nach deren Ende abflaut, sollte sich auch die Reaktion des Körpers wieder normalisieren.
Wird dieser Prozess gestört, werden die Auswirkungen des traumatischen Erlebnisses fixiert und bei der betroffenen Person entsteht ein Trauma.