Die Zahl der Personen mit einem schwierigen sozialen Hintergrund, die über keinerlei Ausbildung verfügen , keinen Ausbildungsplatz finden oder nur schwer eine Beschäftigung in ihrem erlernten Beruf finden, nimmt immer weiter zu.
Der Mangel an Grundarbeitsfähigkeiten und sozialer Kompetenz sind oft Hintergründe. Häufige Ablehnungen haben zur Folge, dass die Betroffenen ein geringes Selbstwertgefühl und eine negative Kompetenz- bzw. Selbstwirksamkeitserwartung haben.
Sozialkompetenztraining für Jugendliche ab 13 Jahren
geeignet für Jugendliche mit aggressivem Verhalten, für Jugendliche mit sozial unsicherem Verhalten und Jugendliche mit einem Mangel an sozialen Kompetenzen
Gruppen bis zu 6 Personen
für Mädchen und Jungen
Ziel ist es, einen unterstützenden Beitrag zur psychosozialen Gesundheit der Kinder und Jugendlichen zu leisten. Die Jugendlichen befinden sich in einem herausfordernden Entwicklungsprozess (Identitätsentwicklung, sexuelle Reifung, Abnabelung vom Elternhaus usw.), in dem sich soziale Kompetenzen als besonders wichtig erweisen.
Durch das Training sozialer Kompetenzen soll insbesondere die verbale Problemlösefertigkeit und die emotionale Stabilisierung gefördert werden. Darüber hinaus soll eine Stärkung des Selbstwerts erreicht werden.