Ziel ist es, einen unterstützenden Beitrag zur psychosozialen Gesundheit der Kinder und Jugendlichen zu leisten. Die Jugendlichen befinden sich in einem herausfordernden Entwicklungsprozess (Identitätsentwicklung, sexuelle Reifung, Abnabelung vom Elternhaus usw.), in dem sich soziale Kompetenzen als besonders wichtig erweisen.
Durch das Training sozialer Kompetenzen soll insbesondere die verbale Problemlösefertigkeit und die emotionale Stabilisierung gefördert werden. Darüber hinaus soll eine Stärkung des Selbstwerts erreicht werden.